Feuchtgebiete: Unterschied zwischen den Versionen
Beleth (Diskussion | Beiträge) |
Beleth (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Klimatische Bedingungen== | ==Klimatische Bedingungen== | ||
− | + | Aufgrund der Nähe zum Äquator bleibt die Tageslänge im Jahreslauf weitgehend konstant. Die Sonne steht täglich etwa zwölf Stunden am Himmel, wobei die Dämmerung nicht einmal eine halbe Stunde dauert. Am frühen Vormittag, wenn sich bei zunehmender Sonneneinstrahlung Luft und Boden rasch erwärmen, steigt das verdunstende Regenwasser und das Wasser, das die Pflanzen durch ihre Transpiration abgeben, als feucht-warme Luft nach oben und ballt sich am Himmel in zunehmend dichteren Wolken zusammen. Nachmittags oder abends regnen diese Wolken in der Regel aus, häufig in Verbindung mit einem Gewitter.<br> | |
+ | Somit weichen die Feuchgebiete der Insel nicht von dem Rest des Regenwaldes ab. | ||
==Pflanzen- und Tierwelt== | ==Pflanzen- und Tierwelt== |
Version vom 30. Juni 2022, 20:32 Uhr
Mangroven und Sümpfe machen einen durchaus großen Teil der Insel aus. Mangroven findet man an den Küsten, wo sich der Dschungel dem Salzwasser nähert und die Baumriesen durch Mangrovenbäume getauscht werden. Sümpfe sind überall dort zu finden, wo große Wassermengen nicht abfließen können.
Klimatische Bedingungen
Aufgrund der Nähe zum Äquator bleibt die Tageslänge im Jahreslauf weitgehend konstant. Die Sonne steht täglich etwa zwölf Stunden am Himmel, wobei die Dämmerung nicht einmal eine halbe Stunde dauert. Am frühen Vormittag, wenn sich bei zunehmender Sonneneinstrahlung Luft und Boden rasch erwärmen, steigt das verdunstende Regenwasser und das Wasser, das die Pflanzen durch ihre Transpiration abgeben, als feucht-warme Luft nach oben und ballt sich am Himmel in zunehmend dichteren Wolken zusammen. Nachmittags oder abends regnen diese Wolken in der Regel aus, häufig in Verbindung mit einem Gewitter.
Somit weichen die Feuchgebiete der Insel nicht von dem Rest des Regenwaldes ab.
Pflanzen- und Tierwelt
Flora